Mobbing am Arbeitsplatz –
 ein Thema, das uns alle angeht

Ihr Thema - interaktiv aufbereitet

Interaktive Veranstaltung mit Ihrem Team zu Ihren Themen

Termin:

auf Anfrage  

jetzt informieren

Dauer:

nach Vereinbarung

„Ach, das wird sich schon geben…“  
„Der oder die ist halt ein bisschen sensibel…“     
„Das gehört eben zum rauen Ton im Joballtag.“

Solche Sätze höre ich immer wieder, wenn ich mit Führungskräften oder Teams über Mobbing am Arbeitsplatz spreche. Doch die Realität sieht anders aus: Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und auch keine „Privatsache“. Es ist ein ernstzunehmendes, oft schleichendes Problem, das den Arbeitsalltag vergiftet, Teams spaltet, die Motivation senkt – und im schlimmsten Fall gute Fachkräfte krank macht oder zum Kündigen bewegt.

Was ist Mobbing – und wo beginnt es? 
Mobbing beginnt nicht erst bei lautem Streit oder offener Ausgrenzung. Es beginnt oft im Kleinen: ständige Kritik, das Ignorieren von Beiträgen, abschätzige Blicke, Gerüchte. Über Wochen oder Monate können sich diese Verhaltensmuster zu einem toxischen Klima entwickeln, in dem Betroffene zunehmend leiden – und Teams langfristig ihre Leistungsfähigkeit verlieren.

Warum Firmen handeln müssen 
Ein gesunder Arbeitsplatz ist kein Zufallsprodukt. Unternehmen, die frühzeitig hinschauen, aktiv werden und die richtigen Werkzeuge einsetzen, schaffen nicht nur ein respektvolles Miteinander – sie sichern auch langfristig Produktivität, Mitarbeiterbindung und eine gute Außenwirkung als Arbeitgebermarke. 

Mein Angebot: Interaktive Teamcoachings gegen Mobbing 
Ich biete individuelle, interaktive Teamcoachings zum Thema „Mobbing in unserer Firma“ an – maßgeschneidert auf die jeweilige Unternehmenssituation. Die Coachings dienen der:
Sensibilisierung für Mobbingstrukturen
→ Wie erkenne ich Mobbing? Welche Verhaltensmuster deuten darauf hin?
Stärkung einer gewaltfreien Kommunikation
→ Wie sprechen wir auch in Konflikten klar, aber respektvoll miteinander?
Förderung einer gesunden Feedbackkultur
→ Wie geben wir Rückmeldung, ohne zu verletzen – und wie empfangen wir sie konstruktiv?
Verankerung wertschätzender Kommunikation im Teamalltag
→ Wie schaffen wir ein Klima, in dem jeder sich gesehen und gehört fühlt?
 
Diese Coachings richten sich sowohl an Teams mit bereits erlebten Mobbing-Situationen als auch an Unternehmen, die präventiv ein starkes, respektvolles Miteinander fördern möchten. Fazit: Wertschätzung statt Ausgrenzung Mobbing ist ein Zeichen für mangelnde Kommunikation – und gleichzeitig ein Auftrag zum Handeln. Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für eine Arbeitskultur legen, in der Respekt, Wertschätzung und offene Kommunikation gelebt werden. 

Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch.
Ich entwickle mit Ihnen ein individuelles Coaching-Konzept, das zu Ihrem Unternehmen passt – lösungsorientiert, praxisnah und mit nachhaltiger Wirkung.